e6dee0a4-9880-4d1d-8602-c37ade2916fa
Der heutige Schwerpunkt liegt bei der wichtigen Fragestellung „Was sind Inhalte?“ – Inhalte begegnen uns in der gedruckten, gesprochenen, beobachteten und digitalen Medienlandschaft, im Alltag und wenn es um Konflikte geht.
Dieser Kurs führt in die Welt der Inhalte von Botschaften und Kommunikation ein, gibt dir eine Einschätzung zu wann was wie kommuniziert wird und du lernst Beispiele zu inhaltlicher Bewertung kennen. Alle in diesem Kurs verwendeten Materialien sind darauf abgestimmt, dass sie in einer Gruppenarbeit, im Projekt oder im schulischen Alltag geteilt und driekt eingesetzt werden.
digitalCOACHING ist Dein Fortbildungsprogramm für die Bereiche Medien und Digitalisierung.
Alle Informationen zu unserem digitalCOACHING Programm und den weiteren wisdomBITES findet Ihr unter wisdomdoctors.com
Für allfällige Fragen stehen wir euch gerne unter hello@wisdomdoctors.com zur Verfügung.
Self-paced since December 31, 2021
Language: Deutsch
Anwendungskompetenz, Fortbildung, Medien & Digitalisierung, Seminar
Course information
What you'll learn
- Bewertungskompetenz
- Wissenskompetenz
- Bewusstseinskompetenz
Who this course is for
Course contents
Einführung:
Herzlich Willlkommen! Ziel des Kursmoduls ist es, Dir im Rahmen des Faches Medien + Digitalisierung Inhalte und didaktische Empfehlungen für die Themenstellung „Was sind Inhalte in Medien und welche Botschaften vermitteln sie“ (kurz „Was sind Inhalte“) zu vermitteln. Woche 1 - Inhalte verstehen:
Wir starten mit der Definition von Inhalten und der begrifflichen Einordnung und wer Inhalte in digitalen, virtuellen und physischen Medien erstellt. Woche 2 - Wer Inhalte erstellt:
Hier gehen wir darauf ein, wer Inhalte erstellt und welche Medien genutzt werden, digital, virtuell und physisch.Woche 3 - Sinneswahrnehmung von Inhalten:
Inhalte nimmt jede*r anders wahr. Anhand von Beispielen zu „das gesprochene Wort“ erkennst Du, wie Du Inhalte wahrnimmst und kannst dies im Unterricht trainieren. Woche 4 - Lerne den Einfluss von Medien kennen:
Die Formen des immateriellen geschriebenen Worts sind ein zentraler Punkt in der Frage der Medienwahl und welche Medien welche Wirkung haben auf die Weitergabe eines Inhalts. Woche 5 - Prinzipien der inhaltlichen Einordnung und Bewertung:
Wir stellen zwei aus der Praxis gängige Bewertungsprinzipien vor. Diese nutzt für Deine eigene Einordnung und Aufbau Deines Content Managements. Darüberhinaus bieten sich diese als Grundlage für den Unterricht an. Übungen
Arbeitsblätter
Digitale Kramkiste
Abschluss
Enroll me for this course
The course is free. Just register for an account on Lernen.cloud and take the course!
Enroll me now