Im dritten Kurs unserer Kurs-Reihe lernst du die grundlegende Vorgehensweise sowie Elemente und Funktionen kennen, um Kurse auf der LERNEN.cloud-Plattform zu erstellen.
Kurs-Reihe
Du möchtest deine Expertise aus dem Schulunterricht in den digitalen Raum übertragen? Du fragst dich jedoch, ob eine 1:1 Überführung funktionieren würde? Immerhin trennen dich und deine Schüler danach einige Kilometer Kabel und die „unendlichen“ Weiten des Internets.
Die Entwicklung der Digitalen- und Online-Lehre stand die letzten Jahre nicht still, sondern schritt in Windeseile voran. Die Erfahrungen aus der Forschung und Praxis stellen wir dir in kurzen und einprägsamen Kursen zur Verfügung.
Mit der Kurs-Reihe „Online-Lehre“ möchten wir dich von Beginn an bei der Überführung deiner Lehrinhalte in den digitalen Raum unterstützen. Unsere kurzen Kurse sind ausschließlich für die Selbstlehre konzipiert und bauen aufeinander auf. So kannst du flexibel deine Fortbildungszeit planen und Schritt für Schritt mithilfe unserer Kurs-Reihe deinen ersten eigenen Online-Kurs entwickeln.
Nicht nur Einsteiger:innen in das Thema „Online-Lehre“ werden bei diesen Kursen auf ihre Kosten kommen, auch Fortgeschrittene können für sich wertvolle Tipps und Ideen finden. So könnt ihr mit dem Thema die Kurs-Reihe beginnen, das euch besonders interessiert.
Übersicht der Kurse
Impressum:
Videoproduktion: Florian Sittig von Dataport.
Produktion:
LERNEN.cloud-Team
This course is not running on Lernen.cloud, but on an external learning platform. When following the link to this featured course, you will leave the Lernen.cloud website. You might need an dedicated user account on the external platform to be able to enroll to the course.
Go to external course