Was ist eigentlich der "Lern-Store"? Wer kann ihn in welcher Weise verwenden? Wie werden dort Inhalte eingestellt? Wie lassen sich Inhalte finden und in Themen verwenden? Diese und weitere Fragen werden im Verlauf dieses Kurses beantwortet. Fragen rund um den Lern-Store werden in diesem Kurs beantwortet.
Was ist eigentlich der "Lern-Store"? Wer kann ihn in welcher Weise verwenden? Wie werden dort Inhalte eingestellt? Wie lassen sich Inhalte finden und in Themen verwenden? Diese und weitere Fragen werden im Verlauf dieses Kurses beantwortet. Fragen rund um den Lern-Store werden in diesem Kurs beantwortet.
Der Kurs beginnt absichtlich mit einer Einführung zu der sofortigen Verwendung der Materialien in Themen in der HPI Schul-Cloud. Ziel des Lern-Stores ist es, in der HPI Schul-Cloud einen einfachen Zugang zu digitalen Lerninhalten zu ermöglichen. Dazu gehört auch ein einfacher Marktzugang für die Anbieter von Inhalten, der die individuellen Lizenzen respektiert. Um Missverständnissen vorzubeugen: der Lern-Store ist prinzipiell allen für den Unterricht nutzbringenden Angeboten offen. Dazu wurden bereits gemeinsame Erfahrungen mit technischen und rechtlichen Aspekten einer derartigen Plattform gesammelt. Einige technische Lösungen, wie die zielgruppengerechte Beschreibung nach gemeinsamen Standards, die Zuordnung zu berechtigten Nutzergruppen, sowie neuartige Formen der Anbieterkooperation wurden bereits erarbeitet.
Behind the dBildungscloud is a dedicated team working together as a division of Dataport and in collaboration with the states of Brandenburg, Lower Saxony and Thuringia on the operation and further development of a joint digital infrastructure. For more information on the dBildungscloud, visit https://www.dataport.de/dbildungscloud/.