Beziehungskompetenz drückt sich in Achtsamkeit und Wertschätzung aus. Wo Kinder und Jugendliche sich gesehen fühlen, entwickeln sie Selbstbewusstsein, Identität und entfalten ihre Potenziale.
Wer beziehungsorientiert Kinder im „Potenzialblick“ unterrichtet und sich auf Bedürfnisse konzentriert, schafft eine entspannte Atmosphäre. Kinder und Jugendliche zu aktivieren zu zu beteiligen ist so viel wirksamer, als Verhalten zu bewerten und zu sanktionieren. Gelingende pädagogische Beziehung halten Lehrkräfte gesund, schaffen Zugehörigkeit und aktivieren Schüler*innen zum gemeinsamen Lernen.
Das intus³- Trainingsprogramm zum Beziehungslernen ist ein professionelles Kompetenztraining. Aus einer resonanten Grundhaltung gelingen achtsame, lösungsorientierte und selbstwirksame Lösungen unerwarteter schulischer Alltagssituationen. Die beziehungsorientiert Haltung führt in die “situierte Kreativität” und stärkt die Selbstfürsorge.
Diese wichtigen Selbstkompetenzen sind noch nicht Pflichtangebote an Universitäten, Seminaren und Weiterbildungsangeboten, obwohl viele Metastudien zur Bildungsforschung den engen Zusammenhang zwischen Beziehungskompetenz von Lehrkräften mit dem Schulerfolg von Kindern und Jugendlichen bestätigen. Mit den intus³- Trainingsprogramm schließen wir diese Lücke. Auf der Lernen.cloud ist das Training der resonanten Grundhaltung kostenfrei verfügbar.
Dr. Helga Breuninger und Prof. Dr. Wilfried Schley haben 2012 Beziehungslernen als videobasiertes Trainingskonzept entwickelt. Die Programme wurden von der Helga Breuninger Stiftung produziert und in Kooperation mit der Leadership Foundation im Stiftungsverbund intus³ erprobt und 2019 grundlegend erneuert.
Ines Obenaus und Sebastian Gottschlich sind Teil des Intus³ Teams. Oliver Posener ist Schauspieler und Lehrer an einer Grundschule in Berlin-Mitte. Im “peer-to-peer-learning” trainieren sie mit Ihnen die Grundhaltung resonanter Beziehungen. Ihr Trainingsmaterial sind die Filmszenen.
Diese online Fortbildung leitet Sie dazu an, das Gelernte direkt in die Praxis zu tragen und sich mit den Begriffen Resonanz, Akzeptanz, Intuition, Empathie und Potenzialblick tiefer auseinander zu setzen. Sie verändern Ihre Wahrnehmung auf Situationen und erleben sich verbunden mit Kindern und Jugendlichen sehr viel wirksamer in schwierigen Situationen. Es gelingt Ihnen zunehmend leichter, aus der Bewertung in die Wertschätzung zu kommen und Kinder zu aktivieren und zu beteilgen, anstatt sie zu disziplinieren und zu belehren.
Der Transfer von Theorie zu Praxis ist in vielen Fortbildungen ein Problem. Neue Inhalte zu sehen und zu hören reicht nicht aus, um tatsächlich eine Veränderung herbeizuführen. Deshalb möchten wir, dass Sie die Kursinhalte als Lerngruppe zu zweit oder zu dritt bearbeiten.
Erproben Sie die Grundhaltung in Ihrem Alltag und tauschen Sie sich darüber aus, was Ihnen gelingt und was Ihnen schwer fällt. Wenn Sie die Möglichkeit haben, beobachten/hospitieren Sie sich gegenseitig, wie es Ihnen gelingt, in unerwarteten Situationen in der Grundhaltung zu bleiben. Die Außenwahrnehmung verschafft Ihnen neue Perspektive auf das eigene Verhalten. Der Reflektionsraum in der Lerngruppe stärkt Sie, alte Verhaltensweisen aufzubrechen und sich offen und kreativ auf Neuland zu wagen.Sie lernen, Ihre eigenen herausfordernden Schulsituationen aus neuen Perspektiven zu sehen im Potenzialblick kreative Lösungen zu finden.
In jedem Abschnitt wird es einen inhaltlichen Input, eine Videoszene aus dem Unterricht mit einer Übung zur Reflexion und abschließend Praxisaufgaben für die Rückführung in die Praxis.
Das intus³ Übungsmaterial besteht aus kurzen Videosequenzen. Als „Staged Videos“ produziert, zeigen sie Archetypen schulischer Interaktion. Kommunikationsprozesse zwischen Lehrpersonen mit Kindern, Jugendlichen und Eltern werden sichtbar und besprechbar.
Erleben Sie, welche Interventionen beziehungsstärkend oder beziehungsschwächend wirken. Die Videos sind komplex und vielschichtig und werden auch bei häufigem Betrachten nicht langweilig. Sie sind Ihre Gesprächsanlässe für den Austausch und Übungsanläße, stimmige Lösungen zu entwickeln, die zur eigenen Person und zur Schulkultur passen. Auf der Lernen.cloud mit kostenfreiem Zugang sind von den insgesamt 40 Staged Videos nur wenige verfügbar.
Über die website finden Sie Zugang zum gesamten Trainingsmaterial.
... finden Sie auf folgender Seite:
intus³ - Beziehungslernen