Mathe-Häppchen. Mikro-Fortbildungen in Mathematik für die schulinterne Unterrichtsentwicklung

Mathe-Häppchen. Mikro-Fortbildungen in Mathematik für die schulinterne Unterrichtsentwicklung

Seit 5. Januar 2023 im Selbststudium
Kurssprache: Deutsch

Kursinformationen

Der Kurs stellt eine Vielzahl von fachlichen Themen bereit und wird fortlaufend ergänzt. Jedes Thema ist so aufgebaut, dass es als Mikro-Fortbildung schulintern zum Beispiel in einer Fachkonferenz Mathematik eingesetzt werden kann. Zu jeder Mikro-Fortbildung gehört ein kurzer fachlicher Input, Aufgaben zur Auseinandersetzung mit dem Inhalt, Fragen und Anregungen für den anschließenden Diskurs sowie weiterführende Tipps und Ideen zur praktischen Umsetzung.

Das Kapitel "Einführung" gibt vielfältige methodische Anregungen zur Ausgestaltung der schulinternen Mikro-Fortbildung.

Lernmaterial

  • Einführung:

    In der Einführung erfahren Sie, wie mit den Mikro-Fortbildungen eine Fachkonferenz Mathematik gestaltet werden kann. Hier werden auch Beispiele für mögliche Abläufe gegeben.
  • Aufbau von Grundvorstellungen - eine Einführung:

    Ein kurzer Input zu der Frage, was Grundvorstellungen beim Aufbau eines Zahlverständnisses bedeuten und wie diese gefördert werden können.
  • Neue Zahlbereiche anschaulich einführen:

    Hier liegt der Schwerpunkt auf der Zahlbereichserweiterung. Wir geben Tipps und Anregungen, wie diese verständnisorientiert gelingen kann.
  • Ordinales Zahlverständnis fördern:

    Das Ordinalzahlverständnis ist neben dem Kardinalzahlverständnis eine wichtige Grundlage für den erfolgreichen Kompetenzerwerb im Fach Mathematik.
  • Stellenwerte verstehen:

    Ein kurzer Einblick in die Knackpunkte beim Aufbau eines Stellenwertverständnisses.
  • Vorstellungen in der Addition und in der Subtraktion fördern:

    Welche Grundvorstellungen gibt es in diesen beiden Rechenoperationen und wie kann ich durch eine entsprechende Auswahl von Aufgabenformaten alle Grundvorstellungen trainieren?
  • Vorstellungen in der Multiplikation und in der Division fördern:

    Welche Grundvorstellungen gibt es in diesen beiden Rechenoperationen und wie kann ich durch eine entsprechende Auswahl von Aufgabenformaten alle Grundvorstellungen trainieren?
  • Vergeistigung von mathematischen Handlungen trainieren:

    Welche Schritte sind zu beachten, um sicherzustellen, dass sich bei den Schüler*innen langfristig eine Vorstellung von mathematischen Inhalten und Handlungen aufbaut, ohne stets dabei selbst mit konkreten Materialien handeln zu müssen?
  • Grundaufgaben trainieren:

    Das gedächtnismäßige Beherrschen von Grundaufgaben ist ein wichtiges Ziel im Mathematikunterricht. Mit der richtigen Auswahl von Übungsformaten kann es gefördert werden.
  • Flexibles Rechnen trainieren:

    Was verstehen wir unter flexiblem Rechnen und wie kann dies in der Grundschule noch stärker trainiert werden?
  • Einführung von Bruchvorstellungen:

    Der Bereich der gebrochenen Zahlen bringt einen Umbruch in der bisher erworbenen Zahlvorstellung mit sich. Hier gilt es, mit dem richtigen Materialeinsatz und gehaltvollen Fragestellungen den Aufbau von Fehlvorstellungen zu vermeiden.
  • Kompetenzorientiert unterrichten - eine Einführung:

    Ein Unterricht, der ernsthaft auf den Erwerb von Kompetenzen ausgerichtet ist, braucht neue Strukturen und Denkmuster. Hier soll einmal kurz ergründet werden, welche Schritte zum Verfolgen eines kompetenzorientierten Unterrichts hilfreich und wichtig sind.
  • Über Aufgaben sprechen - einfache Übungsformate für den schnellen Einsatz:

    Das Verständnis zeigt sich in der Sprache. Hier zeigen wir, mit welchen Aufgabenformaten Sie gut und schnell ins Gespräch kommen können und welche Fragestellungen dabei relevant sind.

Für diesen Kurs einschreiben

Der Kurs ist kostenlos. Legen Sie sich einfach ein Benutzerkonto auf LERNEN.cloud an und nehmen Sie am Kurs teil!
Jetzt einschreiben

Dieser Kurs wird angeboten von

Christoph Schumann

Lara Tilsner