Diese zweitägige Fortbildung ist ein Angebot des Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e. V. In der Veranstaltung. Sie erhalten Hinweise und Tipps zur Gestaltung und Verstetigung von Kooperationen zwischen Schulen und ihren außerschulischen Partnern. Die Veranstaltung ist als Ersatzangebot der staatlichen Lehrkräftefortbildung des Landes Brandenburg anerkannt.
tisonline-Anerkennungsnummer: 230907-44.11-46511-220706.2
Eine Gelingensbedingung für den Erwerb von Berufswahlkompetenz der Schülerinnen und Schüler während der Schulzeit sind Aktivitäten mit einem hohen Praxisbezug. Um praxisnahe Aktivitäten zu gewährleisten, benötigen Schulen gute Netzwerke mit außerschulischen Partnern. Eine besondere Rolle spielt dabei die Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit, aber auch regionale Unternehmen, Kammern, Verbände, berufliche Schulen und Hochschulen sind wichtige Kooperationspartner für Schulen. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen und Tipps, wie Sie Kooperationspartner für Ihre Schule gewinnen und in Ihre Aktivitäten/Projekte einbinden können. Sie tauschen sich mit anderen Schulen zu diesem Thema aus und profitieren von guten Beispielen aus der Schulpraxis. Sie lernen externe Akteure der Beruflichen Orientierung und deren Unterstützungsangebote für Schulen kennen und können sich mit mit Ansprechpersonen in Ihrer Region vernetzen.
You must be invited to enroll in this course.