Wie funktioniert eigentlich die dBildungscloud? Und wie kann ich meinen Unterricht damit organisieren, gestalten und durchführen? Diese Fragen gehen wir hier gemeinsam an und unterstützen euch beim Einstieg und auch im fortlaufenden Betrieb auf der Plattform. Sie erwarten Video-Tutorials und Praxisberichte für eine möglichst anschauliche und hilfreiche Unterstützung.
Mit dieser Online-Fortbildung möchten wir Ihnen ein Format bieten, dass Ihnen überall und jederzeit zu Verfügung steht. Ganz egal wo Sie wohnen oder wann Sie Zeit haben, sich mit den Inhalten hier zu befassen - dieser Kurs steht für Sie bereit.
Zeitgemäßer Unterricht benötigt moderne Technologie und eine zukunftsorientierte Infrastruktur, um dem digitalen Wandel Stand halten zu können. Eine Cloud-Infrastruktur kann dabei helfen, die digitale Transformation in den Schulen zu meistern und Unterrichtssettings mit digitalen Inhalten zu bereichern. Die dBildungscloud soll u. a. den Dateiaustausch, die Lernortvernetzung, Kollaboration und Differenzierung digital unterstützen.
Um Sie bei Ihren ersten Klicks in der dBildungscloud zu begleiten, haben wir diesen Kurs zusammengestellt und auf der etablierten Bildungsplattform LERNEN.cloud für Sie bereitgestellt. Er soll Sie durch die dBildungscloud lotsen und bei der Nutzung der dBildungscloud anhand anschaulicher Videos unterstützen. Neben der Begleitung und Unterstützung dient der Kurs auch dem strukturierten Feedback. Dieses wird in die weitere Entwicklung einfließen, um die dBildungscloud möglichst nah an Ihren Bedürfnissen auszurichten und zu optimieren.
Hinter der dBildungscloud steht ein engagiertes Team, das als Abteilung von Dataport und in Zusammenarbeit mit den Ländern Brandenburg, Niedersachsen und Thüringen gemeinsam am Betrieb und an der Weiterentwicklung einer gemeinsamen digitalen Infrastruktur arbeitet. Weitere Informationen zur dBildungscloud finden Sie unter https://www.dataport.de/was-wir-bewegen/portfolio/dbildungscloud/.