Wer als Lehrkraft die kommende Generation auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorbereitet, muss sich selber permanent fortbilden. Dafür stellt das Hasso-Plattner-Institut (HPI) diese innovative, offene Lernplattform bereit.
Das HPI ist seit 2012 Europas Pionier für kostenlose Massive Open Online Courses (MOOC). Sie kennen uns sicher bereits durch das Pilotprojekt HPI Schul-Cloud (seit August 2021 "dBildungscloud") oder die Plattformen openHPI und mooc.house. Seit September 2021 steht Dataport als Auftraggeber hinter LERNEN.cloud und bietet auch den Ländern Brandenburg, Niedersachsen und Thüringen Möglichkeiten zur Umsetzung digitaler Fortbildungen.
Auf LERNEN.cloud erhalten sie alle nützlichen Informationen, bekommen Einführungskurse und andere Aufzeichnungen angeboten und erfahren, welche Nutzungsszenarien, Best Practices und Erfahrungen von Kolleginnen und Kollegen nutzbar sind. Wir werden auf zur Beantwortung möglichst vieler praktischer Fragen auch Lehrkräfte einbeziehen und laden stets weitere Beteiligte ein.
Die kostenlosen Inhalte hier auf LERNEN.cloud sollen es allen Lehrenden im deutschsprachigen Raum ermöglichen, ihre Kompetenzen vor allem auf diesen Feldern zu erweitern:
LERNEN.cloud, die Online-Lernplattform für Lehrkräfte, ist mit Angeboten gestartet, die sich zunächst auf die dBildungscloud und den Informatikunterricht konzentrieren. Hier können Sie auf den Fundus an kostenlosen offenen Onlinekursen des HPI zurückgreifen. Diese unterstützen Lehrende und Lernende auf zwei Feldern:
Schritt für Schritt beziehen wir auch Fortbildungsangebote zu allen anderen Schulfächern und Kompetenzfeldern ein. Wenn auch Sie sich inhaltlich beteiligen möchten, schreiben Sie uns gerne an info(at)lernen.cloud!
LERNEN.cloud will bündeln, was Kultusministerien, Bildungsbehörden, gemeinnützige Institutionen und Organisationen aber auch sonstige Anbieter an Fortbildungs-Inhalten für Lehrkräfte bereitstellen. Derzeit sind wir noch dabei, klare Richtlinien für die Inhalte externer Anbieter zu formulieren. Wir achten auf jeden Fall sorgfältig auf Qualität, Praxisbezug, Neutralität und Freiheit von kommerziellen Botschaften.
Sie erwarten interaktive Fortbildungsangebote hoher Qualität, deren Nutzung Sie sich zeitlich flexibel einteilen können und für die Sie nicht zu festgelegten Terminen Präsenzveranstaltungen an weit entfernten Orten aufsuchen müssen? Dann sind Sie auf LERNEN.cloud richtig aufgehoben und genießen diese Vorteile:
Beim HPI ist E-Learning seit vielen Jahren Gegenstand in Forschung und Lehre. Entsprechend umfangreiche Erfahrung bringen wir ein. Unsere digitale Lerninfrastruktur erfüllt höchste Sicherheitsstandards (BDSG und DSGVO-konform, Zertifizierung nach ISO 27001). Technik und Inhalte werden ständig weiterentwickelt. Das Lernverhalten der Teilnehmer weist uns Wissenschaftlern dabei den Weg. Die Daten werden vor der Analyse anonymisiert, sicher aufbewahrt und nicht weitergegeben.
Diese Seite wurde zuletzt am Dienstag, 01. März 2022, 14:21 Uhr verändert.