Theorie und Praxis liegen oft sehr weit auseinander. Auch in der Art und Weise, Unterricht zu gestalten, gibt es verschiedenste Umsetzungsmöglichkeiten. Hier zeigen wir verschiedene Beiträge aus der Praxis und wollen euch damit ermutigen, von den Erfahrungen anderer zu lernen und sich Tipps und Tricks abzuschauen.
Die Entwicklung der HPI Schul-Cloud lebt von diesen Praxisbeiträgen. Stets versuchen wir, die Bedürfnisse unserer Nutzer:innen aufzufangen und diese in Verbesserung und Weiterentwicklung einfließen zu lassen.
Wenn auch ihr helfen möchtet, Unterrichtsideen, Tipps und Hinweise nach außen zu tragen und damit euren Kolleg:innen auf nachhaltigem Wege zu helfen, meldet euch bei uns. Auch könnt ihr auf Lernen.cloud komplett eigene Impulse, Seminare und Fortbildungen gestalten. Schreibt uns dazu einfach eine Mail an info@lernen.cloud und wir helfen euch bei der Einrichtung.
Die Inhalte dieses Kurses sind unserer offiziellen Fortbildung entnommen. Für ein schnelleres Auffinden der entsprechenden Inhalte haben wir diese hier zielgruppenspezifisch zusammengefasst.
Behind the HPI School Cloud there is a committed team who, under the direction of Prof. Dr. Christoph Meinel, belong to the chair of "Internet Technologies and Systems" at the Hasso Plattner Institute. Our project partner, the national Excellence School Network MINT-EC, is represented by the project leaders Dr. Niki Sarantidou and Wolfgang Gollub.