Du bist Schülerin zwischen 14 und 21 Jahren? Du hast den Einstiegskurs des HPI zu Python durchgearbeitet und die einfachen Bausteine von Python verstanden? Du möchtest mehr Python verstehen oder an dem Informatik Wettbewerb BwInf (Bundeswettbewerb Informatik) teilnehmen? Dann bist du hier genau richtig!
In diesem vierwöchigen kostenlosen Kurs für Python advanced lernst du etwas anspruchsvollere Themen und weitere Bausteine der Programmierung in Python kennen. Wir behandeln Themen wie Funktionen, Listen, Mengen, Tupel, Einlesen von Dateien. Diese Themen sind für eine Teilnahme am Bundesweiten Informatikwettbewerb (abgekürzt BwInf) hilfreich. Neues Wissen vertiefen wir mit Hilfe von praktischen Beispielen und einigen BwInf Aufgaben. Weitere Infos zum BwInf Wettbewerb findest du hier.
Dieser Kurs wird veranstaltet von moinworld. Moinworld ist eine Tech Community mit Programmierkursen, Events und Mentoring für Schülerinnen und Erwachsene.
Der Python-Inhalt dieses Kurses ist Voraussetzung für den anschließenden Kurs BwInf Aufgaben in Python.
Nimm teil an diesem vierwöchigen Fortgeschrittenenkurs, der dir die Grundlagen des Programmierens und einige fortgeschrittene Inhalte in Python vermittelt! Anschließend wirst du eigene, kleine Programme schreiben und besser verstehen, wie Software und die Programme, die du jeden Tag benutzt, funktionieren.
In dem Kurs erwarten dich:
Du wirst so auf den nachfolgenden Kurs Bwinf Aufgaben in Python vorbereitet, der an diesen Kurs anschliesst.
Wenn dir dabei mal eine Frage in den Kopf kommt, kannst du diese im Forum stellen und dir so von anderen Teilnehmerinnen helfen lassen.
Dies ist kein Anfängerkurs, sondern setzt die Kenntnisse des Einstiegskurses zu Python (oder hier) voraus. Zur Teilnahme an diesem Kurs solltest du deshalb diesen Kurs durchgearbeitet und verstanden haben.
Wir nutzen sehr viel Code als Beispiel uns stellen diesen Code in einem eigenen Abschnitt zur Verfügung. Dieser Abschnitt folgt immer dem Video Abschnitt und hat CODE am Ende des Abschnitts stehen. Du kannst also alle Beispiele aus den Videos sofort oder gleichzeitig beim Ansehen der Videos laufen lassen. Wir erklären dir hier, wie der Kurs aufgebaut ist.
Wir bieten 4 Telefonkonferenzen an, in denen wir auf die wichtigsten Themen und Fragen aus dem Forum eingehen:
Terminserie ist hier, Jitis-Link ist hier und Jitsi-Anleitung ist hier.
Du brauchst einen Computer mit Internetzugang. Es gibt auch eine App für Smartphones für lernen.cloud: apple android. Für das Programmieren stellen wir dir alles zur Verfügung, insbesondere CodeOcean. Hier kannst du Python programmieren. Du brauchst also kein Python bei dir lokal installieren. Um erfolgreich am Kurs teilzunehmen, empfehlen wir dir, sechs bis acht Stunden Zeit pro Woche einzuplanen. Das hängt aber stark von deinen Python Kenntnissen ab.
Dieser Kurs richtet sich vor allem an Schülerinnen, die Teilnahme aber offen für alle. Bist du interessiert? Dann schreibe dich direkt kostenlos ein.
Dein Teaching-Team
Alisa, Aylin, Julia, Julie, Hannah und Matthias
P.S. Die lila Schlange ("Stella") ist nicht von uns. Sie wurde uns dankenswerterweise vom Teaching-Team des Python Einstiegskurses zur Verfügung gestellt.
P.P.S. Wir möchten besonders Mädchen zur Teilnahme am Bwinf motivieren und verweisen auf auf die Initiative girls@bwinf, in der es besondere Angebote für Mädchen und junge Frauen gibt.
Lehrerin
Lehrerin
Hannah König
Lehrerin
Julie Steinbach ist Schülerin und hat an den Kursen "Python advanced" und "BwInf Aufgaben in Python"mitgearbeitet
Matthias Kim
Schülerin